Paradise Dragona Information & Kartenliste

Paradise Dragona – Das japanische Pokémon-Set aus dem Jahr 2024
Das Pokémon-Sammelkartenspiel (TCG) erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, und jedes Jahr erscheinen neue Sets, die die Sammelwelt und das Gameplay bereichern. Eines der bemerkenswertesten Sets ist Paradise Dragona, das im Jahr 2024 erstmals in Japan veröffentlicht wurde. Dieses Set bringt eine frische Brise in die Welt der Pokémon-Karten, besonders für Fans der Drachen-Pokémon, und besticht durch ein außergewöhnliches Design, spannende Mechaniken und eine starke thematische Ausrichtung.
Hintergrund und Konzept
Paradise Dragona wurde von The Pokémon Company mit einem klaren Fokus auf die majestätischen Drachen-Pokémon konzipiert. Das Set ist inspiriert von einer mystischen, tropischen Welt, die mit geheimnisvollen Ruinen, schwebenden Inseln und einer reichen Naturkulisse aufwartet. Diese Szenerie dient als perfekte Kulisse für die Drachen-Pokémon, die im Mittelpunkt dieses Sets stehen. Dazu gehören bekannte Pokémon wie Rayquaza, Dragonite, Salamence, aber auch neue regionale Formen und Spezialvarianten, die exklusiv in diesem Set zu finden sind.
Die Gestaltung der Karten ist äußerst hochwertig: Neben den klassischen Holo- und Full-Art-Karten gibt es in Paradise Dragona erstmals die sogenannten Illustration Rares, die mit einzigartigen und kunstvollen Illustrationen begeistern. Diese Karten sind besonders bei Sammlern sehr begehrt und gehören zu den wertvollsten Stücken des Sets.
Spielmechaniken und Besonderheiten
Paradise Dragona führt neue Spielmechaniken ein, die speziell auf Drachen-Pokémon ausgelegt sind. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Draco-Crystal-Mechanik, bei der Drachen-Pokémon in einer kristallisierten Form auftreten. Diese Kristallformen haben besondere Fähigkeiten und können das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen. Außerdem sind viele der Karten mit der beliebten ACE SPEC-Trainerkartenserie ergänzt, die das strategische Potential weiter erhöhen.
Das Set bietet sowohl Spielern als auch Sammlern eine Vielzahl von Möglichkeiten. Spieler können mit den neuen Karten ihre Decks optimieren und spannende Partien austragen, während Sammler von den künstlerisch hochwertigen Karten und den seltenen Varianten profitieren.
Veröffentlichung und Rezeption
Paradise Dragona wurde zuerst im japanischen Markt im Jahr 2024 veröffentlicht und konnte dort schnell eine große Fangemeinde gewinnen. Die Kombination aus Drachen-Thematik, hochwertigen Karten und innovativen Mechaniken machte das Set zu einem großen Erfolg. Aufgrund der hohen Nachfrage erschien Paradise Dragona später auch in anderen Sprachversionen, darunter Englisch und Deutsch.
Besonders die Pull Rates der seltenen Illustration Rares und der starken EX-Karten sorgten für Gesprächsstoff in der Community. Viele Sammler berichteten von erfreulichen Funden in Booster-Packs und Display-Boxen, was den Reiz des Sets weiter steigerte.
Fazit
Paradise Dragona ist ein herausragendes Set, das besonders durch seine Drachen-Thematik und die hochwertigen Karten besticht. Die Veröffentlichung im Jahr 2024 in Japan markiert einen Meilenstein für Fans von Pokémon-Karten, die Wert auf Design, Spielspaß und Sammlerwert legen. Egal, ob man Spieler oder Sammler ist – Paradise Dragona bietet für jeden etwas und bleibt ein Must-Have unter den Pokémon-TCG-Sets.
Die wertvollsten Karten aus Paradise Dragona

#89 Alolan Exeggutor ex

#87 Latias ex

#91 Lisia's Appeal

#92 Alolan Exeggutor ex
Diese Karten erzielen bereits jetzt Top-Preise auf Plattformen wie Cardmarket oder eBay. Besonders gefragt sind Begriffe wie „Paradise Dragona Display kaufen“, „wertvolle Pokémon Karten 2025“ oder „Rayquaza ex Pull Rates“.
Verfügbare Produkte im Set
Wie gewohnt wird das Set in verschiedenen Produktformen veröffentlicht:
-
Booster Packs (je 10 Karten)
-
Pokémon Booster Display (36 Packs pro Box)
-
Elite Trainer Box (ETB) – mit Zubehör im Drachen-Paradies-Stil
-
Paradise Dragona Premium Box – inklusive exklusiver Promo
-
Mini-Tins & Collector Alben
Unsere Produkte
Kartenliste

#1 Exeggcute

#2 Morelull

#3 Shiinotic

#4 Dhelmise

#5 Zarude

#6 Castform Sunny Form

#7 Pansear

#8 Simisear

#9 Gouging Fire

#10 Cryogonal

#11 Black Kyurem ex

#12 Bruxish

#13 Quaxly

#14 Quaxwell

#15 Quaquaval

#16 Cetoddle

#17 Cetitan

#18 Smoochum

#19 Latias ex

#20 Latios

#21 Tapu Lele

#22 Flittle

#23 Espathra

#24 Gimmighoul

#25 Trapinch

#26 Vibrava

#27 Flygon ex

#28 Drilbur

#29 Excadrill

#30 Landorus

#31 Passimian

#32 Clobbopus

#33 Grapploct

#34 Skarmory

#35 Klefki

#36 Duraludon

#37 Archaludon ex

#38 Gholdengo

#39 Iron Crown

#40 Alolan Exeggutor ex

#41 Altaria

#42 Dialga

#43 Palkia

#44 Turtonator

#45 Applin

#46 Flapple

#47 Appletun

#48 Swablu

#49 Rufflet

#50 Braviary

#51 Cyclizar ex

#52 Energy Search PRO

#53 Assistance Bell

#54 Dusk Ball

#55 Disruptive Letter

#56 Megaton Blower

#57 Dragon Potion

#58 Passho Berry

#59 Counter Gain

#60 Drayton

#61 Surfer

#62 Drasna

#63 Lisia's Appeal

#64 Rich Energy

#65 Exeggcute

#66 Shiinotic

#67 Castform Sunny Form

#68 Bruxish

#69 Cetitan

#70 Latios

#71 Vibrava

#72 Clobbopus

#73 Skarmory

#74 Flapple

#75 Appletun

#76 Braviary

#77 Black Kyurem ex

#78 Latias ex

#79 Flygon ex

#80 Archaludon ex

#81 Alolan Exeggutor ex

#82 Cyclizar ex

#83 Drayton

#84 Surfer

#85 Drasna

#86 Lisia's Appeal

#87 Latias ex

#88 Archaludon ex

#89 Alolan Exeggutor ex

#90 Drayton

#91 Lisia's Appeal

#92 Alolan Exeggutor ex

#93 Counter Gain

#94 Jet Energy